Fluthilfe Ahr

Fluthilfe Ahr

Die verheerenden Überschwemmungen im Ahrtal haben in der vergangenen Woche zu unvorstellbarem Leid, zahlreichen Todesopfern und unvorstellbaren Verwüstungen geführt. Die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Altenahr spricht zu recht von einer „Apokalypse, die das Ahrtal verwüstet hat“. Unser Club hat bereits am vergangenen Wochenende mit Hilfsmaßnahmen, und zwar sowohl in Form von Material und Gerät als auch durch persönlichen Einsatz, im Ahrtal begonnen. Dabei konnten wir einerseits vor Ort einen Eindruck von den gewaltigen Schäden und der Not der betroffenen Menschen bekommen. Andererseits konnte schon akute Hilfe für die Opfer der Flutkatastrophe geleistet werden und dabei konnten wertvolle Kontakte geknüpft werden, die es uns ermöglichen, zielgerichtet direkt vor Ort zu helfen. Wie wichtig gerade das ist, wurde uns vor Ort bewusst – auf der einen Seite funktionieren die zentral gelenkten Hilfsmaßnahmen derzeit noch nicht besonders gut und auf der anderen Seite wird den zahlreichen privaten Helfern von den betroffenen Menschen eine Dankbarkeit entgegengebracht, die tief berührt.

Auch aus unserem Landkreis heraus existieren bereits jetzt zahlreiche Initiativen sehr engagierter Menschen, die sich direkt vor Ort engagieren und welche wir sehr gerne bei ihren Aktivitäten zum Wohle der betroffenen unterstützen möchten. Wir haben auch bereits mit dem Lionsclub Bad Neuenahr-Ahrweiler Kontakt aufgenommen, um zu besprechen, wie wir möglichst zielgenau helfen können.

Eines steht auf jeden Fall fest: das Ausmaß der Verwüstungen und Schäden hat einen solchen Umfang, dass die Folgen dieser Unwetterkatastrophe die Menschen in unserer unmittelbaren Nachbarschaft noch sehr lange beschäftigen werden und vor Herausforderungen stellen, die sie ohne Hilfe nicht werden meistern können. Diese Situation fordert uns als Serviceclub in besonderem Maße. Wir möchten aus diesem Grunde die bereits begonnen Hilfsmaßnahmen intensivieren und erweitern und die unverschuldet in große Not geratenen Menschen nach besten Kräften unterstützen.

Um dieser gewaltigen Aufgabe nachkommen zu können,  möchten wir mit dem anhängenden Flyer einen Spendenaufruf innerhalb und außerhalb unseres Clubs starten und bitten die Lionsfreunde unseres Clubs ganz herzlich, unsere Cluabktivitäten im Rahmen der Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Flutkatastrophe mit Spenden auf das Konto des Fördervereins zu unterstützen. Der Förderverein verfolgt nach seiner Satzung gleichermaßen gemeinnützige wie mildtätige Zwecke und ist daher in der Lage, unmittelbar, schnell und unbürokratisch dort zu helfen, wo die Not am Größen ist. Für sämtliche Spenden können Zuwendungsbescheinigungen ausgestellt werden, die zur steuerlichen Abzugsfähigkeit beim Spendenden führen. Gleichzeitig möchten wir Euch bitten, den Flyer mit dem Spendenaufruf möglichst vielen anderen Personen außerhalb des Clubs bekannt zu geben, z.B. in E-Mail-Verteilerkreisen, Whats-App-Chatgruppen, sozialen Netzwerken, Homepages etc., um so eine möglichst große Breitenwirkung zu erzielen.

Für Ihre Unterstützung bedanke ich mich ganz herzlich.

Mit freundlichen Grüßen

Peter Olbermann

Präsident 2021-2022

SPENDENAUFRUF

 

 

 

1

Kommentar
  • Christel Sowaidnig03 September 2021
    Antworten

    Lieber LC Cochem,

    ich habe über Umwege von eurer Initiative und persönlichem Einsatz für die Flutopfer erfahren. Ich bin selbst Lionsmitglied udn aktuell Präsidentin des LC Damen Eschborn- Westerbach. Wenn es Berichte gibt, würde ich mich freuen, welche zu erhalten. Wir beraten noch im Club über eine Spende unseres Fördervereins und direkte Infos erleichtern die Diskussion.

    Alles Gute, Christel Sowaidnig

    P.S.: ich bitte für meine heutige Spende um eine Spendenquittung.

Leave a Comment

  • Lions Club Cochem
    Präsident Mario Peiker
    Brückenstraße 24
    56814 Ernst
  • Telefon
    0151 40 72 07 48
  • eMail
    info@lions-cochem.de
Lions Club Cochem