
Bericht zum Benefizkonzert
Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters begeistert am Ernster Moselufer
Erlös in Höhe von 10.000 Euro geht dem „Hoffnungswerke e.V. Wiederaufbau an der Ahr“ und der sozialen Einrichtung „Durchblick e.V. Kaisersesch“ zu.
Auf Einladung des Lions-Clubs Cochem gastierte das rund 40-köpfige Landespolizei-orchester Rheinland-Pfalz am Samstag, 13. Juli 2024, auf den Ernster Moselwiesen. Dabei wurde das Publikum mit weltberühmten Melodien durch den Konzertabend geführt. Mehr
als 500 Musikfreunde drängten sich bei bestem Sommerwetter auf dem Moselvorgelände in Ernst, um den Beiträgen der exzellent aufspielenden Musikprofis unter der Leitung von Dirigent Laszlo Szabo zu lauschen.
Das Benefizkonzert und Sommernachtspicknick wurde von dem Lions-Club Cochem mit freundlicher und tatkräftiger Unterstützung des Chors „Erneste Vocale e.V.“, des Fördervereins KiTa Ernst e.V., der Ernster Weingüter Christina Andre, Lutz Hommes, Karl Göbel sowie Göbel-Schleyer-Erben, der Gemeinde Ernst und zahlreicher Sponsoren organisiert.
Zur Eröffnung wurden Grußworte von dem Ersten Beigeordneten des Landkreises Cochem-Zell, Hans-Joachim Mons, dem Ersten Kreisbeigeordneten des Landkreises Ahrweiler, MdL Horst Gies, dem Past-Präsidenten des Lions-Clubs Cochem, Mario Peiker, und des Lions-Distrikt-Governors, Manfred Fraas, gesprochen.
Anschließend begrüßten Alexander Zacharias vom Hoffnungswerk e.V. sowie Adrian Mohr vom Verein Durchblick e.V. die Zuhörer persönlich, um auch auf die Möglichkeit eines direkten persönlichen Austausches hinzuweisen, der an den Infoständen der beiden Spendenempfänger möglich war.
Unmittelbar nach der Flutkatastrophe am 14. Juli 2021 lief die Unterstützung des Lions-Clubs Cochem an, in dessen Folge mit großer Unterstützung des gesamten Lions-Netzwerks tatkräftig der Wiederaufbau an der Ahr bis zum heutigen Tag unterstützt wurde. „Wir vergessen Euch nicht und kommen wieder, solange es notwendig ist“, zitierte der Past-Präsident des Lions-Clubs Cochem, Mario Peiker, sein Versprechen, dass er im Sommer 2021 einer Anwohnerin an der Ahr gegeben hatte, nun am Vorabend des dritten Jahrestages der größten Naturkatastrophe seit Bestehen des Landes Rheinland-Pfalz in seiner Eröffnungsansprache.
Anschließend legte das renommierte Orchester mit schwungvoller Marschmusik los und erfreute in der Folge etwa mit „Orpheus aus der Unterwelt“, „Balkan Dance“, „Beauty and the Beast“, „Every Breath you Take“, „Musical Milestones“, „El Cumbachero“ sowie als krönenden Abschluss mit dem „Riwer Kwai Marsch“. Mit langanhaltendem Applaus dankte das begeisterte Publikum für den musikalischen Hochgenuss im lockeren Rahmen auf dem Ernster Moselvorgelände.
Die Bilanz der Benefizveranstaltung bestätigt dieses Versprechen: Mit 5.000 Euro wird die wichtige Arbeit des „Hoffnungswerks e.V.“ zum Wiederaufbau an der Ahr unterstützt. In dem Betrag enthalten sind auch 1.790 Euro zweckgebundene Spende der Stadt Kaisersesch, sowie eine 250 Euro Spende des VDK Kaisersesch, die Stadtbürgermeister Gerhard Weber und der VDK-Ortsvorsitzende Hans-Jürgen Oster anlässlich der Veranstaltung an das Hoffnungswerk überreicht haben. Der Hoffnungswerk e.V. wird diesen Betrag vor allem für die Förderung der Kinder und Jugendlichen nutzen.
„Neben der langfristigen Unterstützung an der Ahr ist es unserem Club genauso wichtig, auch vor Ort im Kreis Cochem-Zell schnell und möglichst unbürokratisch in sozialen Härtefällen zu helfen, getreu unserem Lions-Motto: We serve“, so Präsident Frank-Michael Uhle. Aus den Rücklagen des Lions-Fördervereins wurde daher der Erlös für den Verein „Durchblick e.V. Kaisersesch“ aufgestockt, so dass dieser ebenfalls mit 5.000 Euro unterstützt wird.
Anwesend an dem Abend war der Distrikt-Governor Manfred Fraas sowie seine Vorgängerin im Amt Christiane Keller-Krische. Zu beiden besteht ein inniges und freundschaftliches Verhältnis, insbesondere seit der schlagkräftigen Unterstützung aus dem Lions-Netzwerk zur Organisation der Ahr-Fluthilfe ab dem Sommer 2021. Im von Manfred Fraas geleiteten Lions-Distrikt Mitte-Süd sind insgesamt 115 Clubs mit über 4.000 Mitgliedern im Südwesten Deutschlands organisiert.
Manfred Fraas lobte ausdrücklich die Kooperation des Lions-Clubs mit weiteren lokalen Vereinen als vorbildlich für eine gelungene Lions-Activity.
Dank dieser Bündelung der Kräfte konnte eine öffentlichkeitswirksame Großveranstaltung mit einem bemerkenswerten Spendenerlös verwirklicht werden. Hierbei wurden auch Synergien für die beteiligten Vereine erschlossen. So kann der Chor „Erneste Vocale e.V.“ durch den Erlös des Kuchen- und Kaffeeverkaufs neue Notenhefte beschaffen. Der Erlös des Fördervereins aus dem Würstchenverkauf ist für die Anschaffung eines dringend benötigten Sonnensegels an der KiTa in Ernst bestimmt.
Ebenfalls anwesend war eine Delegation des Lions-Clubs Diez Oranien, der eine Spende in Höhe von 100 Euro überreichte.
Mario Peiker, der in seinem Präsidentenjahr 2023/2024 Ideengeber und Hauptorganisator der Veranstaltung war, bedankte sich ausdrücklich bei dem Landespolizeiorchester sowie allen beteiligten Vereinen, Firmen, Institutionen, der Ortsgemeinde Ernst sowie einigen Ernster Privatpersonen für die tatkräftige Unterstützung.
„Unser Dank gilt auch den vier beteiligten Weingütern, die neben der Gestellung der umfangreichen Infrastruktur spontan den Erlös des alkoholfreien Getränkeverkaufs in Höhe von 900 Euro gespendet haben.“, so die abschließenden Worte der Organisatoren des allumfänglich gelungenen Benefizabends.